Krankengymnastik in Sigmaringen
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Agosta Franco Physiotherapie, Osteopathie
KrankengymnastikAntonstr. 1
72488 Sigmaringen- Standardtreffer
Breu Vanessa Physiotherapie
PhysiotherapieHauptstr. 32
72488 Sigmaringen - LaizBreu Vanessa Physiotherapie
PhysiotherapieMaximilian-Haller-Str. 20
72488 SigmaringenDer Physio vor Ort
PhysiotherapieLaizer Str. 1
72488 SigmaringenFlaadt Heinz Krankengymnastik
PhysiotherapieRiedlinger Str. 15
72488 SigmaringenGröner Isolde Krankengymnastik
PhysiotherapieVolkwinhalde 1
72488 SigmaringenHeim Klaus Physiotherapie
KrankengymnastikZeppelinstr. 2-8
72488 SigmaringenPhysiotherapie Am Schloss
PhysiotherapieFürst-Wilhelm-Str. 12
72488 SigmaringenPsychologische Beratungspraxis am Schloss Alla Walz
PhysiotherapieFürst-Wilhelm-Str. 12
72488 SigmaringenSaalmüller Physiotherapie
PhysiotherapieFriedrich-List-Str. 9
72488 SigmaringenSchultheiß Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieLaizer Str. 1
72488 SigmaringenSengpiel Helmar Krankengymnastikpraxis
KrankengymnastikBahnstr. 1/1
72488 Sigmaringen - LaizDreher Annette Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Osteopathie
OsteopathieBittelschießer Str. 48/1
72488 Sigmaringen
Eintrag hinzufügen
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Baden-Württemberg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde von 14 auf 28 Tage erhöht.
Meistens dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Auch andere Sportarten können helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor verschiedensten Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Sigmaringen bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Sigmaringen kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in der Region Bodensee-Oberschwaben.