Krankengymnastik in Reischach Kr Altötting
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Albrecht Physiotherapie
KrankengymnastikRobert-Koch-Str. 20
84489 BurghausenPhysiotherapie | Krankengymnastik | Massage | Dorn Therapie | Elektrotherapie | Fango | manuelle Lymphdrainage | Tretmassage | Ultraschallbehandlung | Kälteanwendungen | Kinesio Tape Methode | Praxis für Physiotherapie | AlbrechtKrankengymnastik und Massage Sperl Reinhard
KrankengymnastikMarktplatz 36
84577 TüßlingPhysiotherapie | Krankengymnastik | Massage | Lasertherapie | Matrix | Lymphdrainage | Sperl Reinhard | Manuelle TherapiePhysiotherapie AMA VITA
PhysiotherapieWöhlerstr. 3
84489 BurghausenPhysiotherapie | Krankengymnastik | Ergotherapie | Klassische Massage | Sportphysiotherapie | Migräne | Lymphdrainage | Osteopathie | Fußreflexmassage | Elektrotherapie | Bobath-Theapeutin | Cranio-Sacrale Therapie | Marina BotzPhysiotherapie Postrach Praxis für ganzheitliche Therapie
PhysiotherapieChiemgaustr. 21
84503 AltöttingKrankengymnastik | Massagen | Physiotherapie | Manuelle Therapie | Rückentherapie | Kiefertherapie | ganzheitliche TherapieKrankengymnastik Massage Huber
KrankengymnastikEggenfeldener Str. 6
84571 ReischachKrankengymnastik | MassagepraxisPhysiotherapie Zellner Barbara
KrankengymnastikBerchtesgadener Str. 9
84489 BurghausenMassage | Physiotherapie | Manuelle Therapie | Manuelle Lymphdrainage | KG-ZNS (PNF) | Sportphysiotherapie | Krankengymnastik am Gerät- Standardtreffer
Physiotherapie Zellner Barbara
PhysiotherapieBerchtesgadener Str. 9
84489 BurghausenMassage | Physiotherapie
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Im Unterschied dazu werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
Wie nach jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Physiotherapie warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch das ist nicht mehr aktuell.