Krankengymnastik in Magdeburg Sudenburg
- Filtern nach RubrikenFiltern nach Stadtteilen
- Brückfeld (4)
- Buckau (4)
- Cracau (1)
- Diesdorf (2)
- Fermersleben (1)
- Hopfengarten (3)
- Kannenstieg (1)
- Leipziger Str. (5)
- Neu Olvenstedt (6)
- Neue Neustadt (6)
- Neustädter Feld (4)
- Neustädter See (3)
- Nordwest (1)
- Ottersleben (7)
- Randau-Calenberge (1)
- Reform (2)
- Rothensee (2)
- Salbke (2)
- Stadtfeld Ost (12)
- Stadtfeld West (10)
- Stadtfeld-West (1)
- Sudenburg (9)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Physiotherapie Holzmann Jacqueline
KrankengymnastikKroatenweg 72
39116 Magdeburg - Sudenburg- Standardtreffer
Fleischmann Andreas
PhysiotherapieFichtestr. 31
39112 Magdeburg - SudenburgPhysiotherapie Inh. Holzmann Jacqueline
PhysiotherapieKroatenweg 72
39116 Magdeburg - SudenburgGanzheitliche Physiotherapie Richmann
KrankengymnastikKroatenweg 71
39116 Magdeburg - SudenburgKramer Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieSchöninger Str. 13
39112 Magdeburg - SudenburgMedita Med. Zentrum Für Physiotherapie
PhysiotherapieHalberstädter Str. 98
39112 Magdeburg - SudenburgPhysiotherapie Bartholomäus
KrankengymnastikHalberstädter Str. 40 A
39112 Magdeburg - SudenburgSport- u. Reha-Centrum Magdeburg GmbH
PhysiotherapieBahrendorfer Str. 19-20
39112 Magdeburg - SudenburgSport- und Rehacentrum Magdeburg
KrankengymnastikBahrendorfer Str. 19-20
39112 Magdeburg - Sudenburg
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Sachsen-Anhalt ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Magdeburg sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. In Großstädten wie Magdeburg gibt es ein vielseitiges Angebot an Fitnessstudios und Vereinen. Aber selbst Spaziergänge können gut für die Gesundheit sein. Wenn du keine Lust auf Stadt hast, such dir doch eines der vielen Ziele in der Region Magdeburg.