Krankengymnastik in Landstuhl Atzel
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Leßmeister Andreas Osteopathie
KrankengymnastikBreslauer Str. 9
66849 Landstuhl - Atzel- Standardtreffer
Leßmeister Manuela , Leßmeister Andreas Krankengymnastik Massage Lymphdrainage
KrankengymnastikBreslauer Str. 9
66849 Landstuhl - Atzel
Krankengymnast ist eine nicht mehr zeitgemäße Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr verwendet, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Nicht nur Krankengymnastik, auch anderer Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Landstuhl bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Landstuhl kein passendes findest, schau doch mal in Kaiserslautern.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Mit Krankengymnastik sind vor allem Behandlungen gemeint, die bei körperlichen Problemen wie zum Beispiel die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen mindern sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Es gibt aber auch passive Techniken, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Behilfeberechtigte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet circa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.