Krankengymnastik in Hüllhorst
- Filtern nach Rubriken
- Physikalische Therapie und Balneologie (3)
- Wellness (2)
- Ergotherapie (1)
- Atemtherapie (1)
- Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie (1)
- Heilpraktiker (1)
- Reha-Zentren (1)
- Cafés (1)
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie (1)
- Fachärzte für Radiologie (1)
- Rehabilitationswesen (1)
- Krankenhäuser und Kliniken (1)
- Osteopathie (1)
- Intensivmedizin (1)
- Fitnesstraining (1)
- Fußpflege (1)
- Akupunktur (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Grothe & Jager GBR Massage, Krankengymnastik und manuelle Therapie
KrankengymnastikNeißer Str. 60
32339 EspelkampLukas-Krankenhaus Bünde
Krankenhäuser und KlinikenPhysioMed Physiotherapie
KrankengymnastikAlte Str. 8
32609 HüllhorstPhysiotherapie Dankerser Straße Amin Horstmann
KrankengymnastikDankerser Str. 4-6
32423 Minden - InnenstadtPraxis für Krankengymnastik und Physiotherapie Kerstin Vey-Stenzel
KrankengymnastikWittekindstr. 5
32312 LübbeckeBautz Bettina Physiotherapie, Heilpraktik
KrankengymnastikGehlenbecker Str. 51
32312 LübbeckePRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Witte-Rüting
KrankengymnastikAlsweder Str. 12 a
32312 LübbeckeDat Trimmhus Physiotherapie & Gesundheitssport
KrankengymnastikAmtshof 2
31603 DiepenauSchmerzfrei GbR Physiotherapie & mehr Michaela Schierl
KrankengymnastikLemförder Str. 2
32369 RahdenSchulte Stephanie Krankengymnastik
KrankengymnastikWittekindstr. 5
32609 Hüllhorst - Schnathorst- Standardtreffer
Praxis für Ergotherapie MaJa GbR Maren Meerhoff & Janine Paul
PhysiotherapieHindenburgstr. 47
32257 BündeWeiherich Christina , Göcke Meike Krankengymnastik
KrankengymnastikAlte Str. 8
32609 Hüllhorst-
Heise PRIME gratis testen
HolsingVital – Fachklinik und Gesundheitszentrum
CafésBrunnenallee 3
32361 Preußisch Oldendorf
Eintrag hinzufügen
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Hüllhorst leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Therapieformen, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verschrieben. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.
Normalerweise werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Bis zum Jahr 1994 war die Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. Heutzutage wird der Begriff Krankengymnast fast gar nicht mehr genutzt. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilbereich der Physiotherapie.