Krankengymnastik in Neuhof Kr Fulda

Treffer 1-7 von 7
        Filtern nach Rubriken
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Premiumtreffer (Anzeigen)
        • Kundenlogo von Haus der Gesundheit | Praxis Klaus Simon

          Haus der Gesundheit | Praxis Klaus Simon

          1.01.01.01.00.01 Bewertung
          Krankengymnastik

          Sachsenhausen 21
          36124 Eichenzell

        • Physiotherapie Thorsten + Berit Paschek

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Am Baumgarten 12
          36119 Neuhof

        • Krankengymnastik Birrenbach Nicole

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Rhönstr. 19
          36119 Neuhof

          Krankengymnastik | miyapura | fitness | Physiotherapie | Wellness | Massage | Bobath
        • Kundenlogo von Krankengymnastik Zentrum Mensch

          Krankengymnastik Zentrum Mensch

          1.01.01.01.01.02 Bewertungen
          Krankengymnastik

          Berlepschstr. 16
          36124 Eichenzell

          Bandscheibenvorfall | Beweglichkeit | Bewegungsanalyse | Bobath | Christopher Bunk
        • Standardtreffer
        • Birrenbach Nicole

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Rhönstr. 19
          36119 Neuhof

        • Paschek Karin Krankengymnastik

          Krankengymnastik

          Am Baumgarten 12
          36119 Neuhof

        • Paschek Thorsten Physiotherapeut

          Physiotherapie

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen
        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

        28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.

        Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Abweichend davon werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

        Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

        Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Wenn du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dich auch andere Sportarten dabei unterstützen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Neuhof bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Neuhof kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Fulda.